Wärmebildkamera hilft Ihnen beim Energiesparen

Wir haben ab jetzt vier Wochen lang eine Wärmebildkamera in der Gemeinde zur Verfügung. Melden Sie sich jetzt an, falls Sie diese nutzen möchten.

Trotz anders lautender Gerüchte ist es erwiesen, dass im Normalfall Wärmedämmung, richtig gemacht, sowohl ökologisch als auch ökonomisch Sinn hat!

Im Zuge der Dorfentwicklung empfiehlt die Haidmühler Arbeitsgruppe ‚Energie, Klimaschutz und Ressourcen‘ Wärmebildaufnahmen zur Feststellung von Schwachstellen in der Wärmedämmung ihres Hauses.

infrarotWärmedämmung
Wenn Sie daran denken, in der näheren Zukunft ihr Haus mit einer Wärmedämmung zu versehen, dann könnten Fotos, aufgenommen mit einer speziellen Wärmebildkamera, für Sie interessant sein.
Falls Sie Interesse an Aufnahmen mit dieser Wärmebildkamera haben sollten, melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Haidmühle und geben ihren Namen, Adresse, Telefonnummer und falls vorhanden E-Mail-Adresse an.
Diese unverbindlichen Anmeldungen/Interessenbekundungen werden gegen eine geringe Kostenpauschale von 20€ in der Reihenfolge des Eingangs soweit wie möglich bearbeitet und Sie werden entsprechend kontaktiert.

Weitere Details:

Stromfresser finden: Steckernetzteile und andere Stromfresser sieht

Ecke in einem Raum
Ecke in einem Raum

man sofort mit der Wärmebildkamera. Machen Sie einen Rundgang durch alle Räume. Alle Stand-By-Quellen verraten sich sofort durch ihre Wärme.

Heiße Stromleitungen und Verteiler: Schadhafte Stromleitungen und Anschlüsse (Steckdosen, Schalter, Verteiler) werden warm und sind

Ecke in einem Raum, diesmal als Wärmebild. Die kühlen Bereiche der Wand sind deutlich zu erkennen.
Ecke in einem Raum, diesmal als Wärmebild. Die kühlen Bereiche der Wand sind deutlich zu erkennen.

auf dem Wärmebild zu erkennen. Solche Fehler fressen unnötig Strom und stellen auch eine Brandgefahr dar. Unbedingt den Sicherungskasten im Bild festhalten, vorher die Abdeckung abschrauben.

Feuchte Stellen: Undichte Leitungen oder Dächer oder feuchte Wände sind auf dem Wärmebild leicht zu sehen. Denn das Verdampfen braucht Wärme, die dem feuchten Gegenstand entzogen wird und darum kalt erscheint. An kalten und möglicherweise feuchten Innenwänden bildet sich leicht Schimmel.

Heizung: schlecht gedämmte Heizungsrohre im ungeheizten Bereich verschwenden Wärme und sind auf dem Wärmebild schnell zu sehen. Auch ein schlecht gedämmter Heizkessel oder Warmwasserspeicher fällt auf. Beim hydraulischen Abgleich hilft ein Wärmebild.

Luftzug: Wenn es draußen kalt ist, dann ist die von draußen eindringende Kaltluft im Innenraum zu sehen. Wenn im Innenraum Unterdruck herrscht, ist das besser zu beobachten. Die Dunstabzugshaube in der Küche kann Unterdruck erzeugen. Oder ein stärkerer Wind. Beobachten Sie die Fensterränder, Haustür, Steckdosen, Rollladenkästen.

PV-Anlage: Fehler auf den PV-Modulen lassen die Module heiß werden und können mit der Wärmebildkamera entdeckt werden.

Wärmedämmung: Das ist die wichtigste Anwendung der Wärmebildkamera. Dazu bitte die Doku ansehen „Heiße Dächer-warme Wände“.
Oder mal hier schauen: www.energieverbraucher.de/de/Thermografie

Hier ist ein Handbuch zur Thermograpfie.

Diesen Beitrag teilen mit:
Haibischl