by Avaaz global campaign network
I am writing from the heart of the storm, just metres away from where President Zelensky is meeting with Europe’s top leaders.
Last week — still reeling from what had unfolded in the Oval Office and terrified by the thought that Ukraine and all of Europe might be left to stand alone — someone in the Avaaz team looked up and simply said: “We have to show up.“
EU verschenkt wieder 36.000 Zugtickets
36.000 junge Europäer*innen können wieder mit Travel-Pass und Discover-EU-Jugendkarte bis zu 30 Tage lang die Kulturen aller Länder Europas erkunden
„EU verschenkt wieder 36.000 Zugtickets“ weiterlesenTechWeek und Tech Days
Überall in Europa sprießen die Innovations- und StartUp Messen aus dem Boden, z.B. die TechWeek in London oder die Munich Tech Days.
In London ist die große Welt zuhause. Selbst Palästina ((aus verständlichen Gründen mit ausgelagerten Sitzen in Jordanien oder sonst wo, wo es friedlicher zugeht), die Ukraine (erstaunlich was die zehn vertretenen Firmen hier alles präsentieren; softwaremäßig ist die Ukraine wirklich mit an der Spitze!) oder Dubai stellen hier aus! Weit über 100 Pitches mit zum Teil brillanten Ideen… Da brummt der Kopf…!
Bilder zum Vergrößern anklicken!
Europas Zukunft sichern – mitbestimmen – wählen!
Die längste Friedensperiode der letzten 2000 Jahre im Gebiet der Europäischen Union ist jetzt und das sollte auch so bleiben, oder!
Für alle die sich noch weiter informieren möchten bevor sie die endgültige Entscheidung treffen sind hier einige Links aufgeführt:
„Europas Zukunft sichern – mitbestimmen – wählen!“ weiterlesen EU-Lieferkettengesetz – doch noch!
Obwohl die Bundesregierung sich der Stimme – FDP bedingt – enthalten hatte und damit faktisch gegen die Einführung des Lieferkettengesetzes war, wurde die Richtlinie nach wochenlangen Blockaden nun von einer Mehrheit der Mitgliedstaaten angenommen.
Der nun beschlossene Text sieht unter anderem vor, dass das Gesetz zunächst nur für sehr große Unternehmen mit mehr als 5000 Mitarbeitenden gelten soll, nach einer mehrjährigen Übergangsphase dann für Unternehmen mit 1000 Mitarbeitenden und mindestens 450 Millionen Euro Jahresumsatz. Zudem können Regierungen die Rechte von Gewerkschaften und NGOs, die sich für Überlebende von Menschenrechts-verletzungen durch Unternehmen einsetzen, beschränken.
Vom Eisernen Vorhang zum Grünen Band Europa – Fotoreportage
Am Donnerstag, den 30. November präsentieren Dr. Reiner Cornelius und Gunhild Classen auf Einladung des BUND für Naturschutz in Bayern, Kreisgruppe Freyung Grafenau und der Buchhandlung Lang in der Freyunger Freybühne ihre Foto-Reportage zum Grünen Band Bayern-Tschechien. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
„Vom Eisernen Vorhang zum Grünen Band Europa – Fotoreportage“ weiterlesenMit dem Nachtzug durch Europa
Botchaft von Gastautor Daniel Freund, Mitglied des Europäischen Parlamentsglied des Europäischen Parlaments
Liebe Europäer*innen,
Die Nachtzug-Renaissance ist in vollem Gange! Es ist in den vergangenen drei Jahren sehr viel leichter geworden, nachts per Zug durch Europa zu fahren. Inzwischen gibt es rund 200 Nachtzugverbindungen. So kommen wir inzwischen über Nacht von Stuttgart nach Zagreb oder von Wien nach Brüssel. Grund genug für Anna Deparnay-Grunenberg (unsere EU-Verkehrspolitikerin) und mich, unsere Nachtzugkarte auf den neuesten Stand zu bringen. In unserem Faltplan findet ihr alles für Eure nächste Europa-Reise. Klimafreundlich und im Schlaf.
Hier könnt ihr die Karte direkt als PDF-Version herunterladen:
Europäische Verbraucherschutz
In Kehl am Rhein befindet sich das Zentrum für europäische Verbraucherschutz e. V. (ZEV), eine der herausragenden Errungenschaften europäischer Zusammenarbeit!
Seit 30 Jahren informiert und unterstützt das Zentrum Deutsche und Franzosen bei Fragen und Problemen im Bereich des grenzüberschreitenden Verbraucherschutzes.
Seine Aufgabe besteht darin Verbraucher zu informieren und juristisch zu beraten. Insgesamt kam es dabei zu 41.915 persönlichen Beratungen. Und, es kann zum Beispiel bei der individuellen grenzüberschreitenden Streitbeilegung eine Erfolgsquote von 77 % vorweisen!
Auf der Internetseite und auf Facebook und anderen sozialen Medien gibt es weitere, umfassende Meldungen und Informationen. Um nur einige Beispiele zu nennen:
Der Reparatur-Index für Elektrogeräte in Frankreich
Interaktiver Ratgeber zum Studieren in Frankreich
Ihre Rechte als Patient in der EU
Reinschauen lohnt sich!
Durchbruch in Brüssel:
Die Kriegsgewinne der Energiewirtschaft werden abgeschöpft und an Verbraucher*innen verteilt!
Von Gastautor Sven Giegold, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Am 30.9.2022 haben die Energieminister*innen der EU mit großer Mehrheit grünes Licht für eine Notverordnung des Rates gegeben. Gewinne von Stromproduzenten werden gekappt und an die Verbraucher verteilt, Kriegsgewinne der Energiewirtschaft besteuert. Für Europa ein Durchbruch!
Der Beschluss umfasst drei Elemente:
„Durchbruch in Brüssel:“ weiterlesenHaidmühle: Europa Werte-Wanderweg eröffnet!
Jetzt war es also soweit, der Europa Werte-Wanderweg wurde in Haidmühle feierlich eröffnet!
2018 wurde von der Europa-Union Deutschland ein europäischer Werte-Wanderweg konzipiert. Die Idee dahinter war europäische Werte einer breiteren Öffentlichkeit, sozusagen beim Spazierengehen näher zu bringen. So zieht diese Poster-Ausstellung mit 8 Stationen von Ort zu Ort. In Haidmühle wird die Tschechische Republik, genauer gesagt die Grenzstation Nove Udoli (früher Neuthal) mit dem Zentrum Haidmühles.
Gerade jetzt, in einer Zeit in der eine Krise der anderen folgt, ist es umso wichtiger den Wert eines friedlichen, geeinten Europas zu würdigen.
Also, warum nicht mal einen grenzüberschreitenden Spaziergang machen und die eine oder andere Tafel anschauen, lesen und sich Gedanken machen? Wer nähere Informationen zu den einzelnen Themen möchte kann sie über einen QR-Code mittels Smartphone schnell und sicher erhalten.





Porto Declaration for eco-social justice
We, the Porto Transnational assembly – are people coming together following 20 local assemblies in all corners of Europe. We acknowledge the urgency of acting for Democratising, Decolonizing and Decarbonizing our societies to achieve ecological, economic and social justice. There can be no eco-social justice without climate justice and a transformation of our economic model. Everyone, wherever they come from, must be provided the means and agency to have rights, to exercise their rights and to extend their rights.
For this profound social change to take place we need to act both on ourselves and on the society we live in, starting from education to practical actions in our everyday lives for our society’s evolution. This implies that everybody needs access to radical empowerment which will support the decolonization of our mindsets, social and political structures, for the renewal of our relations at all levels, from the local to the global. Privileged groups are above all responsible for decolonising themselves.
The following principles must guide the transformation of our world:
„Porto Declaration for eco-social justice“ weiterlesen