Voller explosiver Energie und voller Enthusiasmus präsentierten am 26. Oktober im Haidhäusl beim 18. MKT sechs junge Leute aus dem Nordosten Brasiliens mit Tanz, Trommeln und Gesang die neue Geschichte Amazoniens. Eine Geschichte geprägt von leeren Versprechungen, Misswirtschaft und Zerstörung. Und doch gab es einen Lichtblick, einen Lichtblick der Hoffnung auf Veränderung zum Guten.
Eingeleitet wurde diese grandiose Performance von Informationen per Video über die Situation vor Ort, verbunden mit der Vorstellung von AfroRaiz sowie der einzelnen Akteure der Gruppe RoM. Schon da wurde vielen klar, hier geht es nicht nur um reine Unterhaltung! Unterstrichen wurde dies durch die daraufhin folgende fulminante Aufführung.
Die sensationellen ‚Stringers‘ beim 15. MKT
Nach einer Tournee im Landkreis mit Stationen in Waldkirchen und Jandelsbrunn fand das 15. MKT wieder mal in Haidmühle statt. Allerdings zum ersten Mal im atmosphärisch überwältigendem Haidhäusl.
Wer hätte das gedacht, dass es so weit kommt, denn dies war bereits das 15. MKT! Deshalb gab Franz Kies, der Koordinator des Helferkreises Haidmühle noch mal einen Rückblick über die Serie der ‚Multikulturellen Treffen –MKT‘. Gestartet vor ca. vier Jahren als eine Möglichkeit der Begegnung zwischen einheimischen und geflüchteten Menschen in Haidmühle, entwickelte sich die Marke ‚MKT‘ zu einem tatsächlich multikulturellen Ereignis in dreierlei Hinsicht: „Die sensationellen ‚Stringers‘ beim 15. MKT“ weiterlesen
Blitz-Club, der Geheimtipp (?)
Seit kurzem gibt es im Gebäude des Deutschen Museums in München einen Club, den Blitz-Club. Geplant wurde dieser Club von den jungen Architekten des Studios Knack und diversen Partnern. Laut Aussagen des Knack Chefs hat sich mit diesem Auftrag anscheinend sein zu Studentenzeiten begonnenes Nachtleben mit den dabei entwickelten Kontakten bezahlt gemacht. „Blitz-Club, der Geheimtipp (?)“ weiterlesen
Barbara Clear – eine Ausnahmekünstlerin
Das bereits 5. Pfingstfest vom 19. – 21. Mai 2018 bei Barbara Clear in Hutthurm -also in unserer Region- war wieder mal ein faszinierendes Erlebnis!
Barbara Clear war immer schon ein musikalisches Ausnahmetalent und seitdem sie auch noch die Malerei für sich entdeckt hat und beides in ihren Auftritten verbindet hat sie ihr Alleinstellungsmerkmal gefunden.
Es gehört schon einiges dazu abseits vom Mainstream, d.h. ohne Plattenvertrag, ohne Funk- und Fernseh-Auftritte, nur durch Mundpropaganda so weit zu kommen die Olympiahalle in München mit 8000 begeisterten Fans zu füllen. Und es gehört eine ganze Menge Mut und Selbstbewusstsein dazu, Konzerte grundsätzlich ohne Eintrittsgeld zu geben und nur auf freiwillige Beiträge der Besucher zu zählen. „Barbara Clear – eine Ausnahmekünstlerin“ weiterlesen
Landluft: Liada & Gschichtn im Haidhäusl
Volles Haus im Haidhäusl-Stadel! Von weit her waren die Besucher gekommen um die Gruppe Landluft zu erleben: authentische Musik aus der Region!
Fetziger Blues und Rockn‘Roll eingebunden in „Volksmusik“ und originelle niederbayerische Geschichten, mal lustig mal nachdenklich, reißen das Publikum zu Beifallsstürmen hin! Es wird mitgeklatscht und selbst komplexe Texte wie der von der Hinterschmiedinger Dorfkapelle werden voller Inbrunst mitgesungen. Und als dann zum Schluss hin auch noch das Liad von der „Howareid“ aufgeführt wird gibt es kein Halten mehr…
Wer diese tolle Gruppe außergewöhnlicher Musiker mit „Life-Haftig“ (noch) mal erleben möchte, kann das zum Beispiel im Scharfrichterhaus in Passau am 21. April oder auch im Wirtshaus im Schlachthof in München am 25. Mai.
Und hier geht‘s zum sehen- und hörenswerten Porträt von Landluft:
http://landluft.net/mia-san-landluft/
Musikalischer Genuss im „Haidhäusl“
Das Wetter passte zum Motto des Liederabends: Es „wachelte“ und kalt war’s … Schuberts „Winterreise“ hatte also den idealen winterlichen Rahmen. Das „Haidhäusl“ in Haidmühle ist schon ein ganz besonderer Ort mit eigenem Charakter und eigener „Seele“ (und Ja, die können Gebäude durchaus haben). Von Ferne wirkt das 200 Jahre alte Anwesen gemütlich, trutzig, bodenständig. Von der Nähe beeindruckt die harmonische Architektur und die alten Strukturen wie Bauernstube, Backofen, Krautstein, Scheune und Stall. Das Haus wurde umgestaltet und fungiert heute als Zentrum für Musikbegeisterte. Weitere Informationen zu Haus, Programm, Chor- Gesangs- und Schulungsaktivitäten, Gruppenorganisation etc. unter www.haidhäusl.de
Am Wochenende fand ein Liederabend statt, Schuberts Winterreise op. 89.
„Musikalischer Genuss im „Haidhäusl““ weiterlesen
Vom befreiten Kind zur lebensfrohen Tänzerin
Auch wenn diese Schlagzeile etwas plakativ wirkt so trifft sie doch den Kern der Sache!
Da gibt es Mädchen in Indien die entführt, verschleppt, verkauft und zu Zwangsarbeit oder Schlimmerem gezwungen werden. Und dann gibt es diese Organisation STOP (Stop Traficking and Oppression of Children and Women), die versucht diese Mädchen zu befreien. Mehr als 1500mal ist das schon gelungen. Diese Mädchen werden dann in die Schule geschickt bzw. werden sie in den verschiedensten Berufen ausgebildet. Ein Musterbeispiel dafür ist die Tanztruppe mit selbstbewußten jungen Frauen die am 22. Oktober im Zuge des 13. Multikulturellen Treffens – MKT – in Haidmühle aufgetreten ist. Organisiert wird diese erstmalige Deutschland-Tournee von der KinderKulturkarawane, gefördert von BMZ, UNICEF und Brot für die Welt. „Vom befreiten Kind zur lebensfrohen Tänzerin“ weiterlesen
Bollywood meets Haidmühle – Indien in Haidmühle
Am 22. Oktober um 14:00 Uhr wird es in der Mehrzweckhalle, Haidmühle zu dieser außergewöhnlichen Begegnung kommen (mehr Details dazu in der Rubrik Veranstaltungen).
Sieben junge Künstlerinnen des Family Home möchten in ihrem Stück „Aashray-Flowers“ die Vielfalt der Kulturen Indiens wie ein Strauß bunter Blumen verkörpern. Klassische indische Tänze aus unterschiedlichen Regionen treffen hierbei auf Bollywood-Choreographien, Gesang und Akrobatik. Untermalt wird die Performance von den farbenfrohen Kostümen. Aashray bedeutet aus dem Hindi frei übersetzt Schutz – Schutz Blumen – ein Ausdruck der Kraft, der sich in der Performance widerspiegelt. „Bollywood meets Haidmühle – Indien in Haidmühle“ weiterlesen
MKT-Kooperation Haidmühle-Waldkirchen
Erstmalig wurde das originäre Haidmühler Multikulturelle Treffen MKT in Zusammenarbeit der Helferkreise Haidmühle und Waldkirchen in Haus der Natur, Kunst, Kultur und Jugend, Waldkirchen veranstaltet.
Unter dem Motto ‚Musik verbindet‘ gab es nach den einführenden Worten von Wolfgang Fürlinger, Alexandra Mager (siehe Foto oben) und Franz Kies noch eine offizielle Begrüßung durch die stellvertretende Landrätin Renate Cerny. Und dann ging‘s los… „MKT-Kooperation Haidmühle-Waldkirchen“ weiterlesen
Eröffnet: Das Haidhäusl Chor- und Gesangszentrum
Am Samstag, den 9. September 2017 war es so weit: das Haidhäusl Chor-und Gesangszentrum wurde feierlich eröffnet. Mehr als 200 Gäste nahmen an einer äußerst gelungenen Veranstaltung mit Musikprogramm, Redebeiträgen und Hausbesichtigung teil. „Eröffnet: Das Haidhäusl Chor- und Gesangszentrum“ weiterlesen
Hotel Villa Breitenberg [update]
Aus der Rubrik „Kulturelles in unserer Gegend“:
Die Villa Breitenberg (unten wurde sie bereits vorgestellt) hatte uns
dankenswerterweise zu einer anregenden kleinen Veranstaltung eingeladen: Eine Woche lang hatte eine Gruppe von rund zwei Dutzend Schülern aus München in der Villa unter Anleitung Musik und Theater geprobt. Gestern fand die Abschlussvorstellung statt unter Beisein der Eltern.
Die sehr gelungenen Vorführungen fanden in verschiedenen Räumen der Villa statt, in einer heiteren entspannten Atmosphäre. Das war sehr angenehm.
Als ich die Schüler musizieren und interagieren sah, ließ mich ein Gedanke nicht los:
„Hotel Villa Breitenberg [update]“ weiterlesen
Eröffnung des Chor- und Gesangszentrums „Haidhäusl“
Was für eine Stimme: Yunupingu
“Dr. Geoffrey Gurrumul Yunupingu, the most beautiful voice in Australia, died on July 25th, aged 46.” Durch diesen Nachruf im ‘Economist’ vom 5. August 2017 wurde ich an diesen außergewöhnlichen Menschen erinnert. Was bleibt … ? Für mich sind das unvergeßliche, eindringliche, fast schon überirdische Klänge verbunden mit einer Persönlichkeit vom Rande der Gesellschaft! „Was für eine Stimme: Yunupingu“ weiterlesen
18. Kunstnacht Passau
Die Entdeckung für mich im Cafe Museum am Russenkai während der 18. Kunstnacht Passau: Giovanni Conelli
Ein experimentierfreudiger italienischer Songwriter, Komponist und Performance-Künstler der anderen Art mit einem gekonnten Mix aus digitalen Instrumenten, Harmonizern und analogen Synthesizern. Dazu einfühlsame Laute und Gesang der dann doch wieder an bekannte italienische Liedermacher erinnert.
Im Internet gibt es leider nicht allzu viel von ihm und was es gibt reicht bei weitem nicht an die direkte Erfahrung in der alle obigen Elemente zu einem Gesamtkunstwerk zusammen geführt werden. Einige Beispiele allerdings nur instrumental gibt es hier.
Der Ring des Nibelungen – Werkseinführung
Nach Jesus Christus ist Richard Wagner der Mensch, über den die meisten Bücher geschrieben wurden. Das muß einen Grund haben.
Richard Wagner war ein genialer (hier passt das Wort ausnahmsweise) Komponist. Was er an Drama, Emotion, Handlung und Wucht bietet, ist wirklich unglaublich (von Wagner zehrt die Filmmusik noch heute). Seine Opern gehören zu den beeindruckensten Kunstwerken, die die westliche Kultur hervorgebracht hat.
Aber…
„Der Ring des Nibelungen – Werkseinführung“ weiterlesen