Eine unglaubliche und doch wahre Geschichte!

Die unglaubliche und doch wahre Geschichte von der längsten Kayakfahrt der Geschichte und fast gänzlich unbekannt!

Oskar Speck (*1907; †1995) war ein deutscher Abenteurer, der mit dem Faltboot von Deutschland nach Australien fuhr.
Er startete im Mai 1932 in Ulm, paddelte die Donau hinunter und weiter bis zur syrischen Küste, transportierte sein Faltboot auf dem Landweg zum Euphrat und setzte seine Fahrt von dort durch den persischen Golf und entlang der Küsten von Indien, Malaya, Java und Bali nach Australien fort. Nach einer abenteuerlichen Reise von 7 Jahren und 50.000 km wurde er in Australien unmittelbar nach seiner Ankunft im September 1939 kriegsbedingt als feindlicher Ausländer bis 1945  interniert. Nach Kriegsende baute er sich in Australien eine Existenz also Opalhändler auf.

Wesentlich interessanter und faszinierender als diese Kurzfassung ist es natürlich zu lesen was Oskar Speck selbst über diese Reise erzählt hat, nachzulesen in 3 Teilen  oder auch in dieser amerikanischen Publikation. Weitere Details auch auf Wikipedia.

 

 

Ziel erreicht: 100% elektrisch

Vor kurzem wurde folgender Artikel bei der sehr empfehlenswerten OEKONEWS.at -Tageszeitung für erneuerbare ENERGIE und NACHHALTIGKEIT- Österreichs größter Energie- und Umweltplattform veröffentlicht. Mit Einverständnis der Chefredakteurin Frau Doris Holler-Bruckner wird hier aufgezeigt was möglich ist bei entsprechendem politischem Willen!
——

Ziel erreicht: 100% elektrisch – Weltweit größte Elektrobusflotte fährt in Shenzhen „Ziel erreicht: 100% elektrisch“ weiterlesen

WEM GEHÖRT DER HIMMEL?

Klimakatastrophe

von Gastautor Matthias Hüttmann, Chefredakteur der Zeitschrift „Sonnenenergie“

Die Erklärung der Menschenrechte ist zu wenig
George Adamson formulierte einst: „Darüber, wer die Welt erschaffen hat, lässt sich streiten. Sicher ist nur, wer sie vernichten wird.“ Übersetzt ins Heute heißt das: Um die Katastrophe noch abwenden zu können, ist ein radikales Umdenken erforderlich. Insbesondere gilt es eine revolutionäre Erkenntnis zu erlangen: Alle begrenzten Ressourcen wie Atmosphäre, Meere oder Böden müssen völkerrechtlich verbindlich geregelt werden. Denn noch heute kann sie jeder eigenmächtig als Deponieraum nutzen. „WEM GEHÖRT DER HIMMEL?“ weiterlesen

Grenzenlos besonders: DREIMALIG

DREIMALIG

Seit kurzem gibt es neben dem neuen Europahaus in Freyung auch noch einen außergewöhnlichen kleinen Laden der sich „DREIMALIG“ nennt. Dreimalig deshalb, weil es hier Informationen und Produkte aus der Dreiländerregion gibt, also aus dem Gebiet des Bayerischen Waldes/Bayern, Oberösterreich und Böhmen. Es ist so etwas wie ein regionales Schaufenster mit jeder Menge Informationen in Gestalt von Broschüren, Rad-und Wanderkarten, Ausflugstipps Kulturempfehlungen usw. für das Dreiländereck. „Grenzenlos besonders: DREIMALIG“ weiterlesen

Der Wolf im Hohen Böhmerwald

Wolfsfamilie

Ein Aufruf zum Umdenken von Gastautor Thomas Zipp

Die Entwicklung einer Wolfspopulation im Böhmerwald ist mittelfristig zu erwarten; ein erstes Wolfsrudel ist nachgewiesen.
Infolgedessen gibt es bereits jetzt in der Region eine sehr emotional geführte Debatte zum Thema „Wolf in der Kulturlandschaft“.
Zur Entschärfung dieser Debatte und zur konstruktiven Einbindung aller Beteiligten Guten Willens, sowie insbesondere auch des gutwilligen Teils der Jägerschaft, wird folgender Vorschlag unterbreitet:

Alle Freunde eines lebensvollen Grünen Herzens in der Mitte Europas sollten sich zusammentun und in den gesamten bayerischen, österreichischen und tschechischen Hochlagen des Böhmerwaldes rund um die beiden grenzüberschreitenden Nationalparks zugunsten der Akzeptanz von Luchs und Wolf eine längerfristige Aussetzung der Jagd auf Reh und Rothirsch erwirken. „Der Wolf im Hohen Böhmerwald“ weiterlesen

Vom befreiten Kind zur lebensfrohen Tänzerin

Traditioneller indischer Tanz

Auch wenn diese Schlagzeile etwas plakativ wirkt so trifft sie doch den Kern der Sache!

Da gibt es Mädchen in Indien die entführt, verschleppt, verkauft und zu Zwangsarbeit oder Schlimmerem gezwungen werden. Und dann gibt es diese Organisation STOP (Stop Traficking and Oppression of Children and Women), die versucht diese Mädchen zu befreien. Mehr als 1500mal ist das schon gelungen. Diese Mädchen werden dann in die Schule geschickt bzw. werden sie in den verschiedensten Berufen ausgebildet. Ein Musterbeispiel dafür ist die Tanztruppe mit selbstbewußten jungen Frauen die am 22. Oktober im Zuge des 13. Multikulturellen Treffens – MKT – in Haidmühle aufgetreten ist. Organisiert wird diese erstmalige Deutschland-Tournee von der KinderKulturkarawane, gefördert von BMZ, UNICEF und Brot für die Welt. „Vom befreiten Kind zur lebensfrohen Tänzerin“ weiterlesen

Bollywood meets Haidmühle – Indien in Haidmühle

Künstlerinnen der Gruppe STOP

Am 22. Oktober um 14:00 Uhr wird es in der Mehrzweckhalle, Haidmühle zu dieser außergewöhnlichen Begegnung kommen (mehr Details dazu in der Rubrik Veranstaltungen).

Sieben junge Künstlerinnen des Family Home möchten in ihrem Stück „Aashray-Flowers“ die Vielfalt der Kulturen Indiens wie ein Strauß bunter Blumen verkörpern. Klassische indische Tänze aus unterschiedlichen Regionen treffen hierbei auf Bollywood-Choreographien, Gesang und Akrobatik. Untermalt wird die Performance von den farbenfrohen Kostümen. Aashray bedeutet aus dem Hindi frei übersetzt Schutz – Schutz Blumen – ein Ausdruck der Kraft, der sich in der Performance widerspiegelt. „Bollywood meets Haidmühle – Indien in Haidmühle“ weiterlesen

Spontane Holzkunst nach dem Sturm

Das Bayreuther Team

Kürzlich mussten wir bei einer Radtour im Forst in der Duschlberger Straße einfach einen Halt einlegen. Der Grund waren zwei wunderschön mit der Kettensäge aus dem Baumstumpf geschnitzte Schwammerl. Ich bin gerade beim Fotografieren da kommt zufälligerweise ein Wagen mit Holzarbeitern aus Bayreuth. Sie und viele andere Trupps aus anderen Teilen Deutschlands waren gekommen um bei den Aufräumarbeiten der Sturmschäden mitzuhelfen. Und wie es der Zufall will sind zwei dieser talentierten Holzschnitzer mit dabei. Da hilft nichts, das muss verewigt werden!

Zuerst Uwe Linz mit Werkzeug und Kunstwerk und dann auch noch Alfred Popp mit seinem Schutzengel. Warum machen Sie das? Weil es ihnen Spaß macht und anderen Leuten eine Freude und weil es mal eine kleine Abwechslung in der harten Arbeit bietet!

Uwe Linz mit Kettensäge und Kunstwerk
Uwe Linz mit Kettensäge und Kunstwerk
Alfred Popp mit seinem Schutzengel
Alfred Popp mit seinem Schutzengel

Toll, schön, wir sind begeistert! Weiter so!

Klimakatastrophe! Verursacherforschung? Merkwürdige Stille auch im Kanzlerduell.

Klimakatastrophe

Gastautor: Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group

Bei fast allen großen Katastrophen der Welt berichten Medien ausführlich von den schrecklichen Auswirkungen und suchen akribisch genau nach schuldigen Verursachern.

Bauherren wurden bei der Londoner Hochhausbrandkatastrophe als Verursacher genannt, als herauskam, dass schnell entzündliche Wandverkleidung den Brand eines Kühlschrankes beschleunigte. Nach Schuldigen wird gesucht, wenn große Fährschiffe untergehen oder Flugzeuge abstürzen. Terrorkatastrophen beherrschen tagelang die weltweiten Schlagzeilen mit der Suche nach Versäumnissen von Politikern, Polizisten und Richtern, die vielleicht Abschiebungen und Identifizierungen von Gefährdern versäumten.
Das ist alles notwendig, gut und richtig, denn aus Ursachenforschung können ja Strategien zur Vermeidung künftiger Katastrophen entwickelt werden. Nun wird die Welt aber gerade von Katastrophen heimgesucht, die sie in dieser Heftigkeit und Häufigkeit (mit Ausnahme von Kriegen) noch nicht gesehen hat. „Klimakatastrophe! Verursacherforschung? Merkwürdige Stille auch im Kanzlerduell.“ weiterlesen

MKT-Kooperation Haidmühle-Waldkirchen

Die Waldkirchner Moderatoren

Erstmalig wurde das originäre Haidmühler Multikulturelle Treffen MKT in Zusammenarbeit der Helferkreise Haidmühle und Waldkirchen in Haus der Natur, Kunst, Kultur und Jugend, Waldkirchen veranstaltet.

Unter dem Motto ‚Musik verbindet‘ gab es nach den einführenden Worten von Wolfgang Fürlinger, Alexandra Mager (siehe Foto oben) und Franz Kies noch eine offizielle Begrüßung durch die stellvertretende Landrätin Renate Cerny. Und dann ging‘s los… „MKT-Kooperation Haidmühle-Waldkirchen“ weiterlesen

Haibischl